Marlies Jannsen, Margarete-Peters-Weg 16, 25889 Witzwort, Tel. 100866
Klaus-Peter Thoms, Babensweg 4, Tel. 762
Angela Jansen, Nordenderweg 2, 0160-4981685, aja(at)fraujansen.de
Nr. |
Stichwort |
Bemerkungen |
|||
A) Staatliche und kommunale Aktenbestände |
|||||
A 01 |
Schule Witzwort |
||||
A 01-01 |
Hauptbuch 1: 1927-1950 (Eintritt) |
Schülerverzeichnis, z.T. mit Noten |
|||
A 01-02 |
Hauptbuch 2: 1950-2006 |
|
|||
A 01-10 |
Schulchronik 1: bis 1940 |
|
|||
A 01-11 |
Schulchronik 2: 1940-1954 |
|
|||
A 01-20 |
Klassenfotos |
|
|||
A 02 |
Schule Ingwershörn |
Schulchroniken und Abschriften |
|||
A 03 |
Post |
||||
A 03-01 |
Post Witzwort |
|
|||
A 03-02 |
Post Platenhörn |
|
|||
A 03-03 |
Post Reimersbude |
|
|||
B) Akten von Vereinen, Verbänden, Firmen, Privatnachlässe |
|||||
Nr. |
Stichwort |
Bemerkungen |
|||
B 01 |
Freiwillige Feuerwehr |
Protokollbücher, Material Chronik |
|||
B 01-01 |
2 Fotos von 1930 |
|
|||
B 02 |
TSV Witzwort |
40 Jahre TSV, Gauturnfest 1966 |
|||
B 03 |
Thomas Jensen |
Original und Abschriften der Chronik von Thomas Jensen |
|||
B 04 |
Ludwig Oesau |
||||
B 04-01 |
Kladde |
Beschreibung des Dorfes und der Köge |
|||
B 04-02 |
Häuser und Höfe, Band 1 und 2 |
Notizen aus fremden und eigenen Quellen über alle Witzworter Häuser |
|||
B 04-03 |
Ordner: Sonstige Notizen |
|
|||
B 04-04 |
Fotoalbum Eiderstedter Heimattag 1954 |
|
|||
B 05 |
Hans Knutz |
||||
B 05-01 |
Material Dorfchronik |
Manuskript und Originalfotos der Chronik von Hans Knutz |
|||
B 06 |
Reichsbund, Sozialverband |
Protokollbücher |
|||
B 07 |
Peter Paulsen |
Weets na, Lebenserinnerun-gen; veröffentlicht als Band 2 „Witzwort vertellt“; inkl. Druckdaten |
|||
B 08 |
Hans Ulrich Meyer: Material Dorfstraße |
Aufnahme der Ist-Situation und Entwürfe zur Dorferneu-erung, Gemeinschaftsarbeit Leistungskurs (Original auf 2 Kartons à 1 x 2,50m) |
|||
B 09 |
Kirche |
||||
B 09-01 |
Konfirmationsfotos |
|
|||
B 10 |
Geflügelzuchtverein Witzwort |
Programm zur Ausstellung 1926 |
|||
B 11 |
Hedwig Brohm |
8 Gemälde/Zeichnungen und ein Foto „Lehrerbildungsanstalt des Deutschen Ver-eins für Knabenhandarbeit“, 2. Sommerkursus 1897 |
|||
B 12 |
Meierei |
Jubiläumsbroschüren 50 und 100 Jahre |
|||
B 13 |
Werner John |
u.a. Sterbeurk., Kappenfest 1966 Handwerkerhaus Husum, Reichsbund, Goldene Konfirmation 1981 |
|||
B 14 |
Archivgruppe |
Materialen zur Zeit aktiven Archivgruppe |
|||
B 14-01 |
„Witzwort vertellt 1: Schule Ingwershörn“ |
Druckdaten |
|||
B 14-02 |
„Witzwort vertellt 2: Peter Paulsen: Weets na?“ |
Druckdaten |
|||
B 14-03 |
Materialien für „Eiderstedt-Band“, Leibniz-Institut |
Manuskript und Unterlagen für Artikel |
|||
B 14-04 |
Verschiedenes |
Veranstaltungsprogramme, Presseberichte … |
|||
B 14-05 |
Häuserliste, Manuskript |
Arbeitsmanuskript |
|||
C) Sammlung sonstiger Materialien (vor 1945) |
|||||
|
Stichwort |
Bemerkungen |
|||
C 01-01 |
Anneliese Braasch: Erinnerungen an 1943 |
2009, Brief und 2 plattdeutsche Geschichten |
|||
C 01-02 |
Stammbaum Sigrid Schröder |
|
|||
C 02 |
Materialsammlung Anke Hansen |
Sammlung verschiedener Materialien zu Witzwort, teilweise Originale mit Beschreibung von Berufen und Gebräuchen von 1930, bis 2007 |
|||
C 03 |
Schuld- und Pfandprotokolle 1500-1734 |
Kopien, gesammelt von Hans Knutz, teilweise in der Chronik veröffentlicht |
|||
C 04 |
Alte Karten |
(Kopien) Gemeindeplan mit Parzellen, Eiderstedt-Karte Boyens 1861 |
|||
C 05 |
Dorfstraße: Fotos, Materialien |
hier auch: Beckers Gasthof |
|||
C 06 |
Ulrich Meyer: Notizen zu „Witzwort in der Nazizeit“ |
1986 notiert, 1. Versuch einer Aufarbeitung |
|||
C 07 |
Witzworter Warften |
(Kopien) 1986, Karteikarten des Landesamtes für Vor- und Frühgeschichte |
|||
C 08 |
Material zu Mühlen auf Eiderstedt |
von Hans Meeder, 2005 über-reicht, mit Kopien, Abschrift Margarete Carl u.a. |
|||
C 09 |
Hans C. Albertsen: Mien Witzwort |
(Druck) Lied, Mai 1930 |
|||
D) Sammlung sonstiger Materialien (nach 1945) |
|||||
D 01 |
Werner Beese |
|
|||
D 01-01 |
Kinderfeste 1964 od. 65, 1989; Feuerwehr-Grillfest 1995 |
Dias |
|||
D 01-02 |
Ausbau Kaufmann ca. 1973 |
6 Dias, überreicht am 19.5.2007 |
|||
D 02 |
Ralf Milkner: 6 Fotos 1969-70 |
Fotos (digital) Kinderfest, Ring-reiten, Dorfstraße; Korrespondenz |
|||
D 03 |
Chuck Mercers 2. Besuch |
(aus dem Internet) 1944 über Witzwort abgeschossenes Flugzeug, Besuch 1996 |
|||
D 04 |
Markttreff |
|
|||
D 05 |
Gerhard Meier: Fotos, Texte |
Urenkel von Dorothea Martens, wohnte 1944-46 in Witzwort, war später oft hier zu Besuch |
|||
D 06 |
Dorfarchiv-Unterlagen 1987-98 |
vermutlich angelegt von Werner Peters; enthält Korrespondenz, Zeitungsausschnitte etc.; teilweise bis 2000 |
|||
D 07 |
Witzwort in der Presse |
Zeitungsausschnitte |
|||
D 08 |
Ingeborg Andresen |
|
|||
Sie ordnet die Archivbestände und sammelt weitere Materialien zur Geschichte des Dorfes. Wer also alte Fotos oder Dokumente hat, ist herzlich eingeladen, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 17 Uhr, Archivraum, Kirchenweg 1c.